Suche
Feuerwehr
Kurzbeschreibung
Tag und Nacht steht eine moderne Feuerwehr bereit, um bei Not und Gefahr schnelle Hilfe zu leisten. Die Tätigkeit der Feuerwehr beschränkt sich nicht nur auf die Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung und Unfallrettung.
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr verrichten ihre Arbeit ehrenamtlich, also unentgeltlich, lediglich Verdienstausfall wird ersetzt. In den größeren Städten gibt es zusätzlich hauptamtlich besetzte Feuerwachen.
Neben den übertragenen Aufgaben nach dem Gesetz über den Brandschutz, Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG NRW) nimmt die Feuerwehr eine Vielzahl weiterer Aufgaben für die örtliche Gemeinschaft wahr. Sie beteiligt sich rege am Vereinsleben jeder Ortschaft und ist damit ein wichtiger Kulturträger innerhalb der Kommune.
Beschreibung
Freiwillige Feuerwehr der Stadt Petershagen
Die Freiwillige Feuerwehr lebt vom ehrenamtlichen Engagement. Frauen und Männer sind deshalb jederzeit herzlich willkommen. Sie helfen mit, die bisher erbrachten Leistungen für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger auch weiterhin zu garantieren und leisten damit einen wertvollen Beitrag im Dienst der Allgemeinheit.
Mädchen und Jungen können schon ab 10 Jahre in der Jugendfeuerwehr oder ab 6 Jahren in der Kinderfeuerwehr mitmachen. (Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Leitung Ihrer örtlichen Feuerwehr.)
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Petershagen mit einer Mitgliederstärke von zur Zeit etwa 750 aktiven Feuerwehrfrauen und -männern ist gegliedert in
- 3 Alarmkreise
- 6 Züge
- und 25 Löschgruppen
Die Jugendarbeit und die Förderung des Nachwuchses für die Freiwillige Feuerwehr besitzt einen hohen Stellenwert, was auch an der hohen Anzahl von 19 Jugendgruppen deutlich wird.
Für den richtigen Ton in der freiwilligen Feuerwehr sorgen 5 Musikzüge.
Zusätzlich kümmert sich die Feuerwehr auch um die Kleiderkammer in Lahde, die Abholtermine finden Sie hier.
Zu den Einsätzen werden die Mitglieder der Feuerwehr von der Leitstelle in Hille mit alarmiert. Die Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst ist rund um die Uhr über den Notruf 112 kostenlos erreichbar.
- Jugendfeuerwehr ist im Alter von 10 - 18 Jahren
- Kinderfeuerwehr ist im Alter von 6 - 12 Jahren
Leiter der Wehr:
Stadtbrandmeister Horst Beckemeier, loeschgruppe@feuerwehr-lahde.de, Schraderweg 18, 32469 Petershagen, Telefon 05707 660
Stellvertretende Stadtbrandmeister:
Matthias Müller, Am Graben 10, 32469 Petershagen, Telefon 05705 144521
Patrick Wichmann, Meierwisk 15, 32469 Petershagen, Telefon 05702 8581
Die Einsätze der Feuerwehr sind in der Regel unentgeltlich.
Für besondere Leistungen werden Kosten/Entgelte erhoben. Einzelheiten dazu regelt die Satzung über die Erhebung von Kostenersatz und Entgelten in der Stadt Petershagen bei Einsätzen der Feuerwehr.
Onlinedienstleistung
Zuständige Einrichtungen
- Sicherheit und Ordnung
-
- Bahnhofstraße 63
- 32469 Petershagen
-
- Telefon:
05702 822-0 - Fax:
05702 822-298 - E-Mail:
info@petershagen.de
- Telefon:
-
Zuständige Kontaktpersonen
-
Herr Karsten Wiegmann
Sachgebietsleitung- Telefon:
- 05702 822-219
- E-Mail:
- k.wiegmann@petershagen.de
-
- Telefon:
- 05702 822-220
- E-Mail:
- s.lange@petershagen.de